Bautechniker Bauleiter
Tragwerksplaner Statiker
Statiker Baukaufmann
Architekt Konstrukteur
Bauzeichner Kalkulator
Facility Manager
Jobboersebau.de
baupersonal-net.de
bauprofi.net.de
Berufsfelder

































Regionen/Länder
Positionsebene

Wir über uns:
Ahrensburg ist eine aufstrebende Stadt mit rund 35.000 Einwohnern und Mittelzentrum im Kreis Stormarn. Die naturnahe Lage und die exzellente Verkehrsanbindung an die Metropolregion Hamburg und die Ferienregionen in Schleswig-Holstein bieten einen hohen Freizeit- und Wohnwert. Die Stadt ist ein familienfreundlicher und moderner Dienstleistungs- und Bildungsstandort.
Sie möchten sich beruflich verändern und Ihre Fachkenntnisse in der Unteren Bauaufsicht in einer unbefristeten Tätigkeit im öffentlichen Dienst, bei der Sie Beruf und Familie vereinbaren können, einbringen? Dann suchen wir Sie! Kommen Sie zur Stadt Ahrensburg als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für Bauaufsichtliches Einschreiten
– EG 9b TVöD (VKA) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden), unbefristet –
In der Stadtverwaltung Ahrensburg ist eine Stelle im Fachdienst Stadtplanung und Bauaufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA).
Die Stelle ist im Fachdienst IV.2 – Stadtplanung und Bauaufsicht angesiedelt. Die Untere Bauaufsicht der Stadt Ahrensburg entscheidet über alle bauaufsichtlichen Anträge im Stadtgebiet.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im bauaufsichtlichen Einschreiten:
- Bearbeitung von Anträgen auf bauaufsichtliches Einschreiten gegen genehmigte und ungenehmigte Vorhaben
- Durchführen von Verfahren zum bauaufsichtlichen Einschreiten aufgrund behördeninterner Feststellung
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Ihr Einsatzort befindet sich im Rathaus-Nord, An der Strusbek 23, in Ahrensburg.
Was müssen Sie mitbringen?
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Bachelor, FH oder gleichwertig) im Baubereich oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-n (m/w/d), vorzugsweise der Fachrichtung Kommunalverwaltung mit Angestelltenprüfung II bzw. Qualifizierung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d). Kann der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgangs II bzw. Qualifizierung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in nicht erbracht werden, erhalten Sie die Möglichkeit, den Lehrgang zu absolvieren. Hierzu wird zwingend Ihre Bereitschaft vorausgesetzt.
- Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau C 1 (Nachweis erforderlich, außer für Muttersprachler/-in (m/w/d))
Wünschenswert:
Sie …
- verfügen über praxisgereifte Kenntnisse des Verwaltungsrechts und Verwaltungshandelns, insbesondere in bauaufsichtlichen Verfahren?
- verfügen über praxisgereifte Kenntnisse des Baurechts, insbesondere BauGB, BauNVO, LBO?
- besitzen sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeiten und haben Freude am Umgang mit Menschen?
- setzen die gängigen MS-Office-Programme sicher und effizient ein?
- sind einsatzbereit, teamfähig und motiviert?
Zudem haben Sie ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten, verfügen über eine hohe Verantwortungs- und Konfliktlösungsbereitschaft sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
Unser Angebot:
- Sicherheit – durch eine unbefristete Einstellung in Teilzeit (mit 19,5 Wochenstunden) mit Eingruppierung in EG 9b TVöD (VKA) und die zusätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach § 18 TVöD
- Vorsorge durch eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Work-Life-Balance durch
- flexible Arbeitszeitgestaltung mittels Gleitzeitregelungen
- 30 Tage Jahresurlaub
- Möglichkeit zur Telearbeit
- Kinder-Notfallbetreuung
- Fitness in einer unserer vielfältigen Betriebssportgruppen
- Vergünstigter Eintritt im Freizeitbad „Badlantic“
- Weiterbildung sowohl fachlich als auch persönlich
Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie die wünschenswerten Kriterien nicht in allen
Punkten erfüllen. Eine gründliche Einarbeitung und Unterstützung der Fachdienstleitung
ist selbstverständlich.
Haben Sie noch Fragen?
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Vorabgespräch über die Aufgaben zu informieren. Informationen erteilen Ihnen gerne Frau Becker (Tel.: 04102/77-290).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgaben ansprechen und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.11.2021 unter Angabe des Stichworts „SB Bauaufsichtliches Einschreiten“, vorzugsweise per E-Mail (nur PDF-Dokumente) an bewerbung@ahrensburg.de oder auf dem Postweg (Adresse siehe unten).
Neben einem aussagekräftigen Anschreiben, in dem Sie erläutern, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- Aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre)
- Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte
Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Datenschutz bei Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite www.ahrensburg.de/datenschutz.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Stadt Ahrensburg
Der Bürgermeister
Fachdienst Personalmanagement
Manfred-Samusch-Straße 5
22926 Ahrensburg
Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen:
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Ahrensburg nicht erstattet.